In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen und Unterstützung bei der Einführung arbeitsplatznaher Lernformen im Sinne einer kompetenzorientierten Ausbildung.
Qualitätskriterien
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Förderung selbständigen Handelns sowie der Problemlösungs- und Gestaltungskompetenz durch praxisnahe Lern- und Arbeitsaufträge. Diese beruhen auf dem Prinzip der vollständigen Handlung. Während der Ausbildung sind die Lernenden in reale Arbeits- und Geschäftsprozesse einzubinden und durch ein qualifiziertes Team von Ausbildern/innen und Trainern/innen zu begleiten. Die Abläufe an den Lernorten Betrieb und Berufsschule sind für alle Beteiligten transparent, Verantwortlichkeiten und Kommunikationsregeln sind klar geregelt und Ansprechpartner/innen benannt. Eine gut austarierte Lernortkooperation ist hierbei eine wesentliche Grundlage.
Inhalt
- Wie Auszubildende vom Lernen am Arbeitsplatz profitieren
- Prinzipien für die Integration arbeitsplatznahen Lernens in eine Ausbildung
- Formen des Lernens am Arbeitsplatz
- Arbeitsplätze lernförderlich gestalten
- Unterstützung arbeitsplatznahen Lernens
- Lern- und Arbeitsaufgaben auswählen oder entwickeln
Instrumente, Tools und Beispiele guter Praxis
- Lernansätze: Ausbildung am Arbeitsplatz –Ausbildernetz
- Förderliche und hinderliche Arbeitsbedingungen am Lernplatz –Ausbildernetz
- Beispiel für einen Lernauftrag im Sinne des projektorientierten Lernen –Ausbildernetz
- Checkliste: Identifizierung von Tätigkeiten für eine Lern- und Arbeitsaufgabe –Ausbildernetz
- Auswahl Arbeitsaufgaben: Rahmenbedingungen, Ansprechpartner, Kompetenzen, Ressourcen
(Download DOC-Datei)Ausbildernetz
- Flow-Chart zur Erstellung einer Lern- und Arbeitsaufgabetrain-com.f-bb.de
- Lern- und Arbeitsaufträge mit ausbildungsbegleitender Kompetenzfeststellung – Daimler AG
(Download PDF-Datei, 159KB)
- Typische Phasen eines Ausbildungsprojektes: (Download DOC-Datei, 159KB)
- Leitfaden zur Handlungsorientierung in der Berufsausbildung – Qualitäts-Tools DEQA-VET (Download PDF-Datei)www.deqa-vet.de
Weitere Instrumente, Tools und Beispiele guter Praxis finden Sie in der englischen Sprachversion