In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen und Unterstützung bei der Dokumentation von Lernergebnissen während der Ausbildung.
Qualitätskriterien
Die Abläufe an den Lernorten sind für alle Beteiligten transparent, Verantwortlichkeiten sind klar geregelt und Ansprechpartner/innen benannt. Zudem ist es ratsam, Kommunikations- und Feedbackregeln festzulegen. Die Lernergebnisse sind nachvollziehbar und verständlich unter Einbezug des Lernenden zu dokumentieren. Dabei ist darauf zu achten, verstärkt soziale und personale Kompetenzen zu berücksichtigen.
Inhalt
- Lernergebnisse definieren
- Hinweise für die Formulierung von Lernergebnissen
- Feststellungs- und Bewertungsverfahren etablieren
Instrumente, Tools und Beispiele guter Praxis
- Beispiel vom Coleg Cambria (Wales, UK): Lernergebnisse und Bewertungskriterien (Download PDF-Datei, 682KB) Coleg Cambria, Learning outcomes assessment record
- Ganzheitlicher Ausbildungsnachweis zum Nachweis des inhaltlichen und zeitlichen Ablaufs der Ausbildung und zur Dokumentation alle während der Ausbildung vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten – Qualitäts-Tools DEQA-VET
Broschüre (Download PDF-Datei, 912KB)
Ausbildungsnachweis (Download PDF-Datei, 81KB)
- Dokumentation von Lernergebnissen am Beispiel der Qualifikation „L2 NVQ Diploma in Hairdressing“ in UK
(Download PDF-Datei, 200KB)
- Formular zum Auswertungsgespräch am Beispiel der Qualifikation „L2 NVQ Diploma in Hairdressing“ in UK
(Download PDF-Datei, 308KB)
- Evidence Guide (Download DOC-Datei, 471KB)
- Bewertung von Lernergebnissen (Download DOC-Datei, 471KB)
- Erreichung der Lernziele dokumentieren (Download DOC-Datei, 472KB)
- Fragebogen zur Selbstbewertung (Download DOC-Datei, 471KB)
Weitere Instrumente, Tools und Beispiele guter Praxis finden Sie in der englischen Sprachversion